Wieso denn bitte Saturn und nicht Jupiter?
Wie gesagt, am Saturn gibt es keine Bienen, also woher der Name? Wer den Westen Wiens kennt und vielleicht auch den Wolfersberg, könnte sie kennen: die Planetenwege. Mondweg, Sonnenweg – ok, das sind gleich mal keine Planeten – Jupiterweg, Venusweg, Uranusweg oder eben den Saturnweg. (Am Jupiterweg und am Sonnenweg leben übrigens auch Bienen, also so exklusiv ist die Gegend nun auch wieder nicht.) Der Berg war einst dicht bewaldet, aber ein paar harte Winter haben dazu geführt, dass die Wiener zum Holzholen auf den Berg kamen und eben nicht nur Totholz mitgenommen haben, sondern den ganzen Wald. Irgendwann wurde die Gegend dann parzelliert und viele kleine Siedlungen entstanden. Es wurde Gemüse angebaut und hier und da wuchsen wieder ein paar Bäume. Heute ist der Wolfersberg dicht bebaut, vor allem Einfamilienhäuser stehen auf Eigengründen und in Kleingartenanlagen.
Von welchem Planeten stammen die Saturnbienen?
Woher der ursprüngliche Schwarm der Saturnbienen kam, wissen wir bis heute nicht. Die Gegend ist allerdings gespickt mit kleinen und größeren Imkereien und auch ein Bienenverein hat seinen Stand ganz in der Nähe. Der Schwarm könnte von jedem dieser Orte stammen. Jedenfalls hat sich genau jener Schwarm, einen Kamin am Saturnweg ausgesucht – nicht am Jupiterweg und nicht am Venusweg, der Saturn sollte es sein. Grund genug, die Bienen so zu nennen: Saturnbienen.
Das erste Saturnbienen-Logo
Unsere Imkerin hegt neben uns Bienen auch eine große Leidenschaft für Kommunikation und Marketing. Es war also klar, dass bald ein Logo hermusste. Schließlich muss jeder Bienenstock mit Namen, Adresse, Kontaktdaten und Registrierungsnummer der Imkerin oder des Imkers versehen werden. Aber nur die reine Information wäre doch langweilig. Die Grafikkentnisse fehlen unser Imkerin allerdings, weshalb erst mal ein sehr gebasteltes Logo auf die Bienenhäuser kam.
Eine talentierte Grafikerin kommt ins Spiel
Als es dann darum ging, Etiketten für den geernteten Honig zu produzieren, war das durchaus liebe Logo nicht mehr ganz passend. Anuradha Genrich, eine gute Freundin und Grafikerin mit weit mehr Talent erklärte sich bereit, das Saturnbienenprojekt weiter zu führen. Nach einigen Gesprächen und Honigverkostungen war es schließlich fertig: das neue Saturnbienen-Logo. Wir lieben es! Die feinen Linien, die stylische Kombination aus Biene und Saturn, die dezenten Farben und natürlich den Slogan „Out of this world honey!“ Vielen Dank Anu für diese wunderbare Kreation.
Die Inspiration der Bienen
Die Verbindung der Bienen und des Planeten Saturn sollte im Logo klar zur Geltung kommen. Die Flügelschläge der Biene – etwas 230 pro Sekunde (!) – und die Saturnringe reflektieren das Spiel der Flügel. Anuradha ist als Grafikerin ein Fan von Details und überlegt sich ganz genau, wie sie etwas darstellt. So hat sie in das Saturnbienen-Logo die Cassini Division eingebaut, eine 4.800 km breite Region zwischen dem 1. und dem 2. Saturnring. Diese sieht man im Logo als schwarzen / freien Bereich. Auch die Neigung der Rotationsachse des Saturns von 26.73 Grad entspricht genau der Neigung der Achse im Saturnbienen-Logo. Hättet Ihr das alles erkannt?!
Kontaktdaten des kreativen Kopfes unseres Logos:
Anuradha Genrich
Website: agenrich.com
Instagram: @aum.maker